Viele Mitbestimmungsgremien haben Schwierigkeiten bei der Formulierung betriebsratspolitischer Ziele. Dadurch begibt sich das Gremium in die Situation, nur reaktiv, überhastet und oft erfolglos arbeiten zu können.
Für eine gestaltende und erfolgreiche betriebliche Betriebsratsarbeit ist es daher notwendig, gemeinsam formulierte Ziele zu erarbeiten und daraus resultierende Strategien zu entwickeln.
Im Rahmen der Zielfindungsklausuren, die in der Regel ein bis drei Tage in Anspruch nehmen, unterstützen wir Sie durch unsere Moderationskompetenz und durch unsere große Erfahrung auf diesem Gebiet.
Wir vermitteln theoretisches Wissen zum Thema Ziele und Strategien, helfen bei der Ist-Analyse / Standortbestimmung der gegenwärtigen Situation.
Daraus entwickeln Sie mit unserer Hilfe einen von allen getragenen Zielkatalog und Strategien zur Zielerreichung.
Das Ergebnis ist ein definierter Maßnahmenkatalog, der als Handlungsrichtschnur für die weiteren Betriebsratsaktivitäten dient.
Im Vorfeld sprechen wir mit allen Beteiligten, um die Klausurinhalte abzustimmen.
Nach der Klausur erstellten wir eine Dokumentation und halten uns für Feedbackgespräche bereit, um eventuell notwendige weitere Maßnahmen zu initiieren.