Wirtschaftsausschuss

Der Wirtschaftsausschuss (Wias) – Segen oder Fluch?
Was genau könnte sein Nutzen sein?
Gestaltungsansatz – oder soll er lediglich den gesetzlichen Vorgaben Genüge leisten?

Kaum eine Fähigkeit von Mitgliedern eines Betriebsrates kann mehr Einfluss auf die Unternehmensentwicklung haben, als ein – professionelles – Verständnis für Wirtschafts- und Unternehmensdaten.

Was bedeuten diese Daten, wie müssen sie verstanden und interpretiert werden?
Welche Aussagekraft haben sie für die Zukunft des Unternehmens und damit für die Zukunft der Beschäftigten?

Die Arbeitgeberseite beansprucht hier die Deutungshoheit, zumal gestärkt durch Expertenwissen auf und an ihrer Seite.

Die Arbeitnehmerseite fühlt sich in Besprechungen mit dem Arbeitgeber benachteiligt und überfordert, vor allem dann, wenn im Wirtschaftsausschuss das erforderliche
(Basis-)Wissen nicht vorhanden ist.
Denn: Nicht nur die wirtschaftlichen Daten und Eckpunkte sind von Bedeutung.
Auch in Beratungen zu wirtschaftlichen Maßnahmen im Vorfeld werden Verständnis und Interpretationsfähigkeit von Zusammenhängen vorausgesetzt bzw. sind unabdingbar.

Wir verhelfen Ihnen diesbezüglich zur Augenhöhe mit dem Arbeitgeber.

Viele Themen bedeuten für die Mitglieder des Wirtschaftsausschusses eine anspruchsvolle Aufgabe und stellen eine besondere Herausforderung dar. Je nach Unternehmensstruktur (national, international, Familienunternehmen, Konzern usw.) können diese Herausforderungen von sehr unterschiedlicher Komplexität und Schwierigkeit sein.

Wir bieten Ihnen Unterstützung an und versetzen Sie in der Lage, die wirtschaftlichen Abläufe richtig zu verstehen.

Unser Leistungsangebot:

–      Analyse der Daten und Beratung in der Anwendung.
–      Schulung und Seminare auch als Inhaus möglich.
–      Externer Sachverständiger als Mitglied im Wirtschaftsausschuss.